• HOME
  • |
  • CONTACT US
  • OUR SERVICES
  • ABOUT US
  • |
  • LANGUAGES
    •  العربية العربية
    • English English
  • Publishers
    • America
      • partners
      • Clients
      • Others
    • England
      • partners
      • Clients
      • Others
    • France
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Germany
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Canada
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Australia
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Switzerland
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Austria
      • partners
      • Clients
      • Others
    • Arab Countries
      • Egypt
      • Lebanon
      • Saudi Arabia
      • United Arab Emirates
      • Kuwait
      • Jordan
      • Others
  • Translated Books
    • Sciences
    • Literature
    • Cultures
    • Thought
    • Development
    • politics
    • economics
  • English Books
    • Sciences
    • Literature
    • Cultures
    • Thought
    • Development
    • politics
    • economics
  • French Books
    • Sciences
    • Literature
    • Cultures
    • Thought
    • Development
    • politics
    • economics
  • German Books
    • Sciences
    • Literature
    • Cultures
    • Thought
    • Development
    • politics
    • economics
  • English
    • العربية
ALL BOOKS
Butzon & Bercker
Tuesday, 25 April 2017 / Published in Germany, Others, Publishers

Butzon & Bercker

This post is also available in: العربية (Arabic)

Name of Publishing House Butzon & Bercker
website www.butzon-bercker.de
Communication service@bube.de

Butzon & Bercker ist ein Unternehmen mit Sitz in Kevelaer. Es wurde 1870 gegründet und hat ein christliches Verlagsprogramm.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Verlag wurde 1870 durch den Buchbinder Franz-Hermann Bercker als Buchbinderei in Kevelaer gegründet. 1874 ging das Haus eine Partnerschaft mit dem Fabrikanten Hermann Butzon ein. In den folgenden Jahren wurden Kunstwerkstätten (1901) und eine Buchdruckerei (1918) in das Unternehmen integriert. Der Becker graphischer Betrieb GmbH wurde eigenständige Tochtergesellschaft; 1998 erfolgte der Verkauf. Ab 1918 wurde das Verlagsprogramm um Liturgie, Theologie und Pädagogik erweitert.

1949 erhielt Edmund Bercker senior eine Verlagslizenz. Im selben Jahr wurde „Berckers Kleine Volksbibliothek“ und der „Katholische Taschenkalender“ eingeführt. In den 1970er Jahren war Butzon & Bercker Gründungsmitglied der Verlagsgruppe Engagement. 1991 kaufte man den Lahn-Verlag. Auch Zeitschriften wurden fortan verlegt. 1996 wurden die Anteile am Bernward Verlag veräußert. 1998 gründete sich das Auslieferungszentrums Niederrhein. 2003 wurde der Groh-Kartenverlag erworben.

Die Geschäfte werden seit 2003 in fünfter Generation geführt.

This post is also available in: العربية (Arabic)

What you can read next

Murmann Verlag
Murmann Verlag
albin michel
albin michel
France Loisirs
France Loisirs

POWERED BY MAWHOPON

COMPANY

  • Contact Us
  • Home Page
  • About Us
  • OUR SERVICES

CUSTOMER

  • Privacy Policy

© 2021 All rights reserved. Mawhopon.
TOP
  • العربية (Arabic)
  • English