Dutch disease in einem islamischen Umfeld Ölboom

Book Title Dutch disease in einem islamischen Umfeld Ölboom
Author Name Oliver Plein
Publishing house Peter Lang GmbH
Country – city Austria
Date of issue 2002
Number of pages 330

Buy the book Translation rights

Description

Dutch disease in einem islamischen Umfeld Ölboom, Industrialisierung und Finanzsystem in Saudi-Arabien

Dutch disease in einem islamischen Umfeld Ölboom Der Begriff Dutch Disease wurde zu Beginn der siebziger Jahre von britischen Ökonomen geprägt. Basis war die Erfahrung der Niederlande aus den sechziger Jahren, in denen die Erdgasproduktion anlief. Im Zentrum der theoretischen Überlegungen stehen die Auswirkungen eines Ölbooms auf die Größe und Rentabilität des Industriesektors.

Neben den boominduzierten Effekten steht die Frage im Mittelpunkt, warum die Dutch Disease überhaupt eine Krankheit im ökonomischen Sinne darstellt. Die empirische Untersuchung Saudi-Arabiens zeigt, dass die «wahre» Krankheit in den Wohlfahrtsausgaben des Staates und in den diskretionären Sprüngen im Zuge des Anpassungsprozesses liegt. Dies verhinderte eine stetige wirtschaftliche Entwicklung mit höheren Nutzenniveaus. Der unterentwickelte Finanzmarkt konnte keinen Beitrag zur Dämpfung der Dutch Disease leisten.

Kurzbeschreibung

Aus dem Inhalt: Konsequenzen eines Ressourcenbooms für ein ölreiches Land wie Saudi-Arabien – Darstellung und empirische Analyse der Dutch Disease – Der Einfluss des saudischen Finanzsystems (Islamic Banking) auf die Folgen der Dutch Disease.

Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Autor: Oliver Plein, geboren 1971, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier. Nach seiner Tätigkeit als Länderanalyst in der Dresdner Bank in Frankfurt wechselte er 2000 zum dit in Frankfurt, wo er im Bereich Investor Information tätig ist. Parallel dazu entstand die Dissertation an der Universität Ulm.

Dutch disease in einem islamischen Umfeld Ölboom, Industrialisierung und Finanzsystem in Saudi-Arabien

For more books

TOP