Gott als Gottesbeweis:Eine phänomenologische Neubegründung des ontologischen Arguments

Book Title Gott als Gottesbeweis Eine phänomenologische Neubegründung des ontologischen Arguments
Author Name Josef Seifert
Publishing house Universitätsverlag Winter GmbH
Country – city Germany
Date of issue 17.10.2000
Number of pages 779

Buy the book Translation rights

Description

Gott als Gottesbeweis

Eine phänomenologische Neubegründung des ontologischen Arguments

Das vorliegende, gut lesbar geschriebene Werk, das den kühnen Versuch der umfassendsten systematischen Darlegung und Verteidigung des ontologischen Gottesbeweises im 20. Jahrhundert unternimmt, war nach kurzer Zeit in erster Auflage vergriffen; es wurde schon ins Arabische übersetzt. Die zweite verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage bietet in Form von “Vorrede zur zweiten Auflage” eine neue ausführliche Einführung in den Kerngedanken des ontologischen Gottesbeweises und im Anhang die deutsche Urfassung des Vorworts der arabischen Ausgabe. Diese setzt im auch für Westeuropa so wichtigen Dialog zwischen islamisch-arabischer und westlich-christlicher Welt höchst positive Akzente.

Leben des Autors:

Josef Seifert wuchs in Salzburg auf. Er maturierte 1963 am Erzbischöflichen Privatgymnasium der Erzdiözese Salzburg und studierte von 1963 bis 1969 Philosophie an der Universität Salzburg. 1969 wurde er in Salzburg mit der Arbeit Erkenntnis objektiver Wahrheit. Die Transzendenz des Menschen in der Erkenntnis. mit Auszeichnung zum Dr. phil. promoviert; 1975 habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Schrift Leib und Seele. Ein Beitrag zur philosophischen Anthropologie.

Von 1969 bis 1973 war Seifert Assistenzprofessor an der Universität Salzburg, von 1972 bis 1981 auch Professor (Assistant Professor und danach Associate Professor mit tenure) und von 1972 bis 1981 Direktor des Magister- und Doktoratsprogramms am Institute of Philosophic Studies der University of Texas at Dallas, USA.

Seifert war der Rektor der International Academy of Philosophy in Irving, Texas, seit ihrer Gründung 1980, 1986 bis 2007 Rektor der Internationalen Akademie für Philosophie (IAP) im Fürstentum Liechtenstein und 2004 bis 2011 Rektor der IAP an der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago de Chile. Seit 2012 ist er Professor für Philosophie an der Academia Internacional de Filosofía – Instituto de Filosofía Edith Stein. Er trägt den Titel „Gründungsrektor der IAP“.

Seifert ist römisch-katholisch, verheiratet und hat sechs Kinder.

Gott als Gottesbeweis: Eine phänomenologische Neubegründung des ontologischen Arguments

For more books, click here
TOP